ZUHÖREN

 

Zuhören heißt Nicht-Wissen.

 

Zuhören heißt sich bescheiden.

 

Zuhören heißt,

den anderen anzuerkennen,

nicht, ihn zu kennen.

 

Zuhören heißt,

den anderen wertzuschätzen,

nicht, ihn einzuschätzen.

 

Zuhören heißt,

ganz da zu sein,

nicht, über den anderen 

und seine Probleme nachzudenken.

 

Zuhören heißt,

miteinander einen Weg zu gehen

und nicht zu meinen, man kenne den Weg,

man müsse vorausgehen oder den Weg weisen. 

 

(Peter F. Schmid)

Nachlese

Das Voraus-Interview, mit dem diese Artikelserie beginnt, sowie die weiteren Beiträge wurden in der Fastenzeit und zu Ostern 2025 in den Kirchenzeitungen Österreichs und Südtirols veröffentlicht.

Vom Zauber der Wandlung
Vom Zauber der Wandlung 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.0 MB

Die gute Minute

Am 21. April 2025 war Arnold Mettnitzer in der ORF-Reihe „Die gute Minute“ zu Gast.

Das kurze Interview können Sie hier ansehen:

https://religion.orf.at/tv/stories/3229900/