Franz Huemer

 

Link für Download

 

 

Franz Huemer, *13.12.1924,

Grenzgänger, Eigenbrötler, Sonderling und Zwischenzeilenleser

 
Das Verhältnis von Psychiatrie und Kunst ist vielfältig und nahezu unüberschaubar. Während der gewöhnliche Mensch, diese "Fabrikware der Natur" (Schopenhauer), normal lebt und arbeitet, gibt es scheinbar Individuen, die nicht nur genial, sondern durch ihre Besonderheit auch gefährdet sind, die Schwelle zur Verrücktheit zu überschreiten.
Ob das jeweilige Werk eines Künstlers, jenseits kunstimmanenter oder ästhetischer Kategorien als Ausdruck eines Symptoms oder einer Störung, z.B. eines neurotischen Konflikts gesehen werden kann, oder gar so weit gegangen werden kann, dass ein psychischer Konflikt durch die Bearbeitung in einem Kunstwerk auch gelöst wird, wird exemplarisch am Beispiel Franz Huemers behandelt.


 

Nachlese

Das Voraus-Interview, mit dem diese Artikelserie beginnt, sowie die weiteren Beiträge wurden in der Fastenzeit und zu Ostern 2025 in den Kirchenzeitungen Österreichs und Südtirols veröffentlicht.

Vom Zauber der Wandlung
Vom Zauber der Wandlung 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.0 MB

Die gute Minute

Am 21. April 2025 war Arnold Mettnitzer in der ORF-Reihe „Die gute Minute“ zu Gast.

Das kurze Interview können Sie hier ansehen:

https://religion.orf.at/tv/stories/3229900/