Termine

Sommerpause
bis  02.11.25
20:00 - 22:00

 

 

„Lebenswege – Über Gott und die Welt mit Arnold Mettnitzer“

Radio Kärnten

 

Glücksmomente, die man mit anderen Menschen teilen möchte. Schmerzliche Erlebnisse, die man alleine nicht bewältigen kann. Schwierige Entscheidungen, bei denen man den Rat eines Unbeteiligten hören möchte. Große und kleine Probleme, die die Menschen bewegen.

 

Radio Kärnten öffnet die Telefone für Ihre Geschichten:
Der Psychotherapeut und Theologe Dr. Arnold Mettnitzer steht den Hörerinnen und Hörern im 14-Tage-Rhythmus sonntags von 20:00 - 22:00  mit einem offenen Ohr und seiner ganzen Berufs- und Lebenserfahrung zur Seite.

Gemeinsam mit Moderatorin Aina Sandrini will Arnold Mettnitzer die AnruferInnen ein kleines Stück ihres Lebensweges begleiten. Mit seiner Berufserfahrung als Therapeut, aber auch als ehemaliger Seelsorger, kann der gebürtige Oberkärntner in den Gesprächen auf vielfältige Weise weiterhelfen. 

Nachtrag zum 13.09. 

 

7 ROTE & 7 BUNTE NITSCH-STATIONEN

Eine literarisch-musikalische Kreuzwegandacht

 

Hier finden Sie die Texte zur literarisch-musikalischen „Kreuzwegandacht“ im nitsch museum – in Bezug zur Ausstellung „Mein Nitsch – kuratiert von Karlheinz Essl“

20250913 Kreuzwegandacht Mistelbach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 816.6 KB

02.10. 

19:00 Uhr

 

Vortrag

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu

Vom Jungbleiben beim Älterwerden in schwierigen Zeiten 

 

Valentinumplatz 1

4300 St. Valentin

 

Informationen:

Michaela Ströbitzer

T: 0664 / 5026428

E: michaela@stroebitzer.at

 

Eintritt:

Vorverkauf: € 15,- | Abendkasse: € 18,-

Karten erhältlich bei:

Karin Hajek Buch & Papier

Raiffeisenbank St. Valentin

Volksbank Enns und St. Valentin

Pfarrkanzlei St. Valentin und Langenhart 

„Nur wer sich ändert bleibt sich treu"
20251002 Valentinum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 244.8 KB

 

Vorschau auf die nächsten Daedalus-Reisen | gewusst wie – bewusst gemeinsam


25.10. bis 01.11.1025

 

8 Tage WIE GOTT IN FRANKREICH

Loire-Tal -Mont St Michel-St Malo-Caen-Lisieux-Chartres-Paris

 

„Dort amüsiert man sich ganz superbe, man hat alle möglichen Vergnügungen, man lebt in lauter Lust und Pläsier, so recht wie Gott in Frankreich. Man speist von Morgen bis Abend, und die Küche ist so gut …“, schreibt Heinrich Heine 1826 in seinen Aufzeichnungen Reisebilder.

 

Etwas davon werden auch wir auf unserer Reise erleben – verzaubert durch die Schönheit der Natur, die weltlichen und sakralen Prachtbauten und nicht zuletzt durch die sprichwörtliche Küche des Landes. Wir entdecken das Loire-Tal mit seinen malerischen Schlössern, den Mont Saint-Michel und die beeindruckenden Klöster und Kathedralen in Lisieux, Chartres und Paris.

 

Details

21.11.2025

 

Was uns Halt gibt – oder: Wie wir die Welt noch retten können

 

In seiner berühmten Schlussrede in „Der große Diktator“ (1940) mahnt Charly Chaplin, dass uns Klugheit hochmütig gemacht und unser Wissen kalt und hart werden ließ – Worte, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.

An diesem Abend begibt sich Dr. Arnold Mettnitzer auf die Suche nach Wegweisern, die Mut machen, Orientierung geben und Halt schenken. Jede Entscheidung von heute formt das Morgen und eröffnet die Chance, an einer „Wiederverzauberung der Welt“ mitzuwirken – auf ganz persönliche Weise.

Zum Schluss bleibt das Staunen darüber, wozu Menschen gemeinsam fähig sind, wenn sie sich berühren lassen vom Zauber des Gemeinsamen, den Marie von Ebner-Eschenbach so treffend beschreibt:

„Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, geben uns den Halt im Leben.“

 

Ort: großer Minoritensaal, Minoritenzentrum Graz, Mariahilferplatz 3

Preis: € 27,00 

Moderation: Dr. Kathrin Karloff, Leitung Bildungsforum bei den Minoriten

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung sichert Ihnen schon jetzt einen Fixplatz!

bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at

22.11.2025

09:30 - 17:00

 

Was uns Halt gibt oder Worin der Zauber des Gemeinsamen liegt

 

Dr. Arnold Mettnitzer, renommierter Theologe, Psychotherapeut, Autor und Vortragender, ermutigt und bestätigt uns darin, wie wichtig es gerade jetzt, in der in vielen Bereichen als herausfordernd erlebten Zeit, ist, sich selbst und einander Halt zu geben. Der Schlüssel hierfür liegt, so Mettnitzer, in der kontinuierlichen Spurensuche nach brauchbaren Wegweisern, die Orientierung bieten und uns stärken. Die Frage dabei ist, wie wir es schaffen, unseren nicht selten fest gespannten inneren Kokon ein Stück weit aufzuschnüren, den eigenen Blick zu weiten und zu erkennen, was wir durch das Einlassen aufeinander ermöglichen können.

Mit stärkenden spirituellen Impulsen und erfrischenden Gedanken werden wir uns zudem damit beschäftigen, wie es uns wechselseitig gelingt, immer wieder neu berührbar zu werden für den Zauber des Gemeinsamen, den Marie von Ebner-Eschenbach mit dem Satz beschreibt: „Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, geben uns den Halt im Leben.“ 

 

Ort: Arkadensaal, Minoritenzentrum Graz, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz

Preis: € 160,00

Moderation und Begleitung: Dr. Kathrin Karloff, Leitung Bildungsforum bei den Minoriten.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung sichert Ihnen schon jetzt einen Fixplatz!

bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at

29.11. bis 05.12.1025

 

SPIRITUELLE FASTENWOCHE IM ADVENT 

Eine Woche der Stille, der inneren Einkehr und Vorbereitung auf Weihnachten im geschützten Rahmen des Klosters Wernberg in Kärnten. Im Fokus stehen Klarheit, Wandlung und neue Kraft für Körper und Geist.

 

Unter dem Leitgedanken: „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“

öffnet sich Raum für eine bewusste Auszeit und eine Reise nach innen.

 

Begleitung durch ein erfahrenes Team:

Arnold Mettnitzer – Seelsorger, Psychotherapeut und Autor mit inspirierenden Impulsen

Sr. Pallotti Findenig – geistliche Begleiterin des Klosters, mit Raum für Stille und biblische Impulse

Elisabeth Klösch – erfahrene Fastenleiterin mit achtsamer Begleitung der körperlichen Entlastung

 

Inhalte der Woche:

Basen-Intervallfasten oder Fasten nach Dr. Buchinger

Spirituelle und psychologische Impulse

Stille, Meditation und vertiefende Gespräche

Bewegung in der Natur

Gemeinschaft in wohltuender Atmosphäre

Eine Woche für Ruhe, Einkehr und neue Klarheit.

 

Anmeldung & Info:

Persönlich: Elisabeth Klösch/ Tel.: +43 650 4359111/

Online: www.energiegeladen.at

Direkt im Kloster: Tel. +43 4252 2216/

E-Mail: gaeste-bildungshaus@klosterwernberg.at

„Nur wer sich ändert bleibt sich treu"
Fastenwoche Advent 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 KB

PDF-Dateien zu bereits stattgefundenen Vorträgen finden Sie unter der Rubrik Biografie/Vorträge.

Nachlese

7 ROTE & 7 BUNTE NITSCH STATIONEN
Hier finden Sie die Texte zur literarisch-musikalischen „Kreuzwegandacht“ im nitsch museum – in Bezug zur Ausstellung „Mein Nitsch – kuratiert von Karlheinz Essl“.
20250913 Kreuzwegandacht Mistelbach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 816.6 KB