13.12.2020 20:00-22:00
|
|
„Lebenswege – Über Gott und die Welt mit Arnold Mettnitzer“ Radio Kärnten
Glücksmomente, die man mit anderen Menschen teilen möchte. Schmerzliche Erlebnisse, die man alleine nicht bewältigen kann. Schwierige Entscheidungen, bei denen man den Rat eines Unbeteiligten hören möchte. Große und kleine Probleme, die die Menschen bewegen.
Radio Kärnten öffnet die Telefone für Ihre Geschichten: Gemeinsam mit Moderatorin Ute Pichler will Arnold Mettnitzer die AnruferInnen ein kleines Stück ihres Lebensweges begleiten. Mit seiner Berufserfahrung als Therapeut, aber auch als ehemaliger Seelsorger, kann der gebürtige Oberkärntner in den Gesprächen auf vielfältige Weise weiterhelfen. |
02.-06.06.2021
ALLE WEGE FÜHREN NACH ROM
mit dem Römerland Carnuntum in die Herzmitte Europas
Reisebegleitung: Prof. Dr. Arnold Mettnitzer
„Das Reisen führt uns zu uns zurück!“ Diese Erkenntnis von Albert Camus gilt in ganz besonderem Maße für jeden, der DIE EWIGE STADT besucht. Er betreibt dabei gewissermaßen kulturelle Ahnenforschung und erlebt Rom als Nabelpunkt eines gigantischen Weltreiches und darüber hinaus als ewig junges Herz Europas! Geradezu spielerisch offenbart sich ihm beim Spaziergang durch das Zentrum der römischen Antike die kulturelle Schlagader des Kontinents. Darum gilt: Wer um sich wissen und sich selbst besser kennen lernen will, muss Rom gesehen haben! Und in der Regel will der, der einmal dort war, bald wieder dorthin zurückkehren.
17.10.2020 - 24.10.2020
|
|
EX ORIENTE LUX
EINE „ORIENTIERUNGSREISE“
nach Jordanien, Israel & Palästina mit Arnold Mettnitzer & Saxophonist und Komponist Edgar Unterkirchner
„Vom Reisen!“ Mit diesen beiden Worten beantwortete vor Jahren Peter Handke, Literaturnobelpreisträger 2019, die Frage eines Journalisten, woher er den Stoff für seine vielen Bücher nähme. Jede Reise erweitert unseren Horizont. Diese Reise aber bietet uns über ihr Bildungsangebot hinaus eine Pilgerfahrt zu den Ursprüngen des jüdisch-christlichen Glaubens. Das lateinische Wort „ex oriente lux“ – „aus dem Osten das Licht“ bezog sich ursprünglich wahrscheinlich wohl nur auf den Sonnenaufgang, wurde später aber auf das Christentum gemünzt, das von Europa aus gesehen aus dem Osten, aus dem Orient kommt. Im deutschen Wort „Orientierung“ lässt sich diese Bedeutung noch gut nachvollziehen. Bei dieser 9-tägigen „Orientierungsreise“ werden den Mitreisenden viele Gelegenheiten geboten, die jüdischen Wurzeln des Christentums in Jerusalem und vielen anderen biblischen Stätten konkret zu erleben und (vielleicht) besser zu verstehen. |
PDF-Dateien zu bereits stattgefundenen Vorträgen finden Sie unter der Rubrik Biografie/Vorträge.