GÖNNE DICH DIR SELBST

„ZUR MITTE DER NACHT"

poetisch-therapeutische Gedankenbrücken

von sieben Worten zu vielen Noten

von 1785 nach 2014

von Jerusalem nach Melk

vom Irdischen ins Transzendente...

 

am 23. Mai 2014

in der Stiftskirche in Melk

 

20:00 Uhr

Joseph Haydn

Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Hob.XX/1:B = Hob.III:50-56

mit sieben Wortbrücken von Arnold Mettnitzer

 

21:15 Uhr

Agape im Innenhof des Stiftes

 

22:15 Uhr

Wolfgang Horvath

Die sieben ersten Worte des Auferstandenen

Meditation für Orgel und Saxophon

mit Gedanken von Arnold Mettnitzer

 

Ausführende:

Camerata Schulz

Veronika Schulz - Violine 1

Ja Kyoung Kim - Violine 2

Lena Fankhauser - Viola

Arne Kircher - Violoncello

 

Wolfgang Horvath - Orgel

 

Edgar Unterkirchner - Saxophon

 

Arnold Mettnitzer - Sprecher

Arnold Mettnitzer

Theologe und Psychotherapeut

skizziert

poetisch-therapeutische Gedankenbrücken

von der Rache zur Vergebung,

von der Verzweiflung zur Hoffnung,

von lähmender Depression zu ansteckender Lebendigkeit.

Die therapeutische Relevanz dieses Brückenschlags ist

einerseits ein biblisch fundiertes Vermächtnis,

andererseits ein erstaunlich moderner Leitfaden geglückten Lebens,

der auch vor den Ergebnissen neurologischer Forschung bestehen kann.

Nachlese

Das Voraus-Interview, mit dem diese Artikelserie beginnt, sowie die weiteren Beiträge wurden in der Fastenzeit und zu Ostern 2025 in den Kirchenzeitungen Österreichs und Südtirols veröffentlicht.

Vom Zauber der Wandlung
Vom Zauber der Wandlung 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.0 MB

Die gute Minute

Am 21. April 2025 war Arnold Mettnitzer in der ORF-Reihe „Die gute Minute“ zu Gast.

Das kurze Interview können Sie hier ansehen:

https://religion.orf.at/tv/stories/3229900/